Es gibt zwei verschiedene Injektionsarten:
1. Intramuskuläre Injektion (i.m.)
2. Subkutane Injektion - Injektion unter die Haut (s.c.)
1. Intramuskuläre Injektion (i.m.)
Als intramuskuläre Injektion bezeichnet man das Einbringen eines flüssigen Arzneimittels in einen Skelettmuskel mittels Spritze und Kanüle.
Medikamente, die Sie intramuskulär injizieren sollten sind folgende:
Gonadotropine (z.B. Merional, Menogon, Menopur)
Humanes Choriongonadotropin (z.B. Pregnyl (A, CH) = Predalon (D), Brevactid, Gonasi)
Progesteron (z.B. Agolutin, Gestone, Prontogest, Progesteron Streuli)
Injektionsnadeln:
Zum Auflösen des Medikaments verwenden Sie die Nadeln 18G / 1,2 x 40mm.
Zur intramuskulären Injektion verwenden Sie die grüne Nadel 21G / 0,8 x 40mm.
Durchführung der intramuskulären Injektion:
1. Bestimmung des Injektionsortes
Vorderer Gesäßmuskel Oberschenkel
2. Herstellen der Injektionslösung (bei Trockensubstanzen z.B. Merional, Fostimon, Menogon, Menopur, Pregnyl etc):
Das Medikament befindet sich in der Trockensubstanz, die Flüssigkeit dient als Lösungsmittel. Spritzen Sie die Flüssigkeit in die Trockensubstanz, diese löst sich sofort auf und kann wieder in die Spritze aufgezogen werden. Verwenden Sie bitte jeweils die gleiche Anzahl Ampullen mit Flüssigkeit bzw. Trockensubstanz, z.B. 3 Trockensubstanzen mit 3 Flüssigkeiten auflösen.
3. Desinfektion der Punktionsstelle
4. Einwirkzeit des Desinfektionsmittels abwarten (ca. 30-60 Sekunden)
5. Injektionsnadel wechseln (zur Injektion grüne Nadel verwenden, Nadel und Kanüle fest zusammenstecken!)
6. zügig senkrecht Einstechen (90°) - Kanüle NICHT ganz einführen, langsam injizieren!
2. Subkutane Injektion - Injektion unter die Haut (s.c.) Der Begriff subkutan steht für eine anatomische Ortsangabe, die sich auf das Gewebe „unter der Haut“ bezieht. Diese Unterhaut besteht im Wesentlichen aus dem unmittelbar unter der Haut liegenden Binde- und Fettgewebe.
Medikamente, die Sie subkutan injizieren sollten sind folgende:
GNRH-Agonist und -Antagonist (z.B. Decapeptyl, Orgalutran, Cetrotide)
Gonadotropine (z.B. Puregon, Gonal F, Fostimon)
Injektionsnadeln:
Zum Auflösen des Medikaments verwenden Sie die Nadeln 18G / 1,2 x 40mm.
Zur subkutanen Injektion verwenden Sie die kurze Nadel 27G / 0,40 x 20mm. Bei Puregon und Gonal-F mittels Pen sind eigene Nadeln vorhanden (z.B. 29G / 0,33 x 12mm oder BD Micro-Fine Pen-Nadel)
Durchführung der subkutanen Injektion:
1. Bestimmung des Injektionsortes: Sie können entweder in die Bauchdecke unterhalb des Nabels oder am Oberschenkel injizieren. Um zu gewährleisten, dass die Injektion im Subkutangewebe und nicht im Muskelgewebe erfolgt, wird eine Hautfalte gebildet und in diese injiziert. Die Injektion kann in einem Winkel von 45°-90° erfolgen.



Hautfalte so aufheben Nicht Muskel mit anheben Injektion im Winkel von ca. 45°
2. Herstellen der Injektionslösung: bei Trockensubstanzen siehe Punkt 1.2 bei der intramuskulären Injektion. Teilweise sind die Injektionen schon als fertige Injektionslösungen vorhanden. Für Puregon oder Gonal-F gibt es eigene Pen’s zur Verabreichung: siehe Gebrauchsinformation (Packungsbeilage) oder www.puregonpen.com bzw. www.fertilitylifelines.com
3. Desinfektion der Punktionsstelle
4. Einwirkzeit des Desinfektionsmittels abwarten (ca. 30-60 Sekunden)
5. Injektionsnadel wechseln (zur Injektion graue Nadel verwenden, Nadel und Kanüle fest zusammenstecken!) / für Puregon und Gonal F Pens 29G / 0,33 x 12mm bzw. BD Micro-Fine Pen-Nadel
6. Zügig in 45° Winkel einstechen, Spritzenstempel zurückziehen und langsam injizieren.
