Hochwertige Blog-Beiträge von Fachärzten, Biologen und zahlreichen Experten, ermöglichen spannende Einblicke in die Themen Kinderwunsch und IVF.
|
|
Derzeit herrscht weltweit geradezu ein Hype rund um das Thema "Pre-Implantation Genetic Screening" (PGS) – dem Screening von Chromosomenveränderungen im Embryo bei einer Kinderwunschbehandlung. Aktuelle Daten mit modernster Labor-Technik liefern jetzt neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den PGS-Ergebnissen, welche die Reproduktionsmedizin und Pränatal-Diagnostik vor neue Herausforderungen stellen. [ weiterlesen ]
| |
|
|
|
In Abhängigkeit von der Intensität des Kinderwunsches kann eine Fehlgeburt bleibende Spuren in der Psyche der Betroffenen hinterlassen. Dies wirkt sich häufig als zusätzliche Belastung aus, besonders dann, wenn der Weg zum ersehnten Baby über eine erneute Kinderwunschbehandlung führen soll. Hier stellt sich daher die Frage, wie ein unterstützendes und entlastendes Vorgehen gestaltet werden kann.
[ weiterlesen ]
| |
|
|
|
Kinderwunsch ist weniger ein Tabu, als ein sehr persönliches und intimes Thema. Sexualität und Fortpflanzung fallen in die Privatsphäre eines Paares. Deshalb wird dieses Thema, gerade auch von den Betroffenen, selten öffentlich angesprochen. In der gesellschaftlichen Wahrnehmung sieht man deutliche länderspezifische und regionale Unterschiede in Europa.
[ weiterlesen ]
| |
|
|
|
Bei der Beurteilung der männlichen Fruchtbarkeit mittels mikroskopischer Analyse der Spermien sind "Gute Schwimmer" ein wünschenswertes Ergebnis, das jedoch nichts über deren Form und Innenleben aussagt. Dank moderner Technologien ist es heute möglich, genau darauf näher einzugehen, indem das Spermiogramm, zusätzlich zu den WHO-Kriterien, mit einer sogenannten molekularen Diagnostik erweitert wird.
[ weiterlesen ]
| |
|
|
|
Bei der Wahl des IVF-Zentrums orientieren sich die meisten an der Schwangerschaftsrate, welche dieses Zentrum vorzuweisen hat. Das ist durchaus nachvollziehbar, jedoch sollte man sich nicht nur auf einen Erfolgsparameter verlassen, sondern zunächst folgende Frage stellen: "Was können wir vom IVF-Zentrum unserer Wahl erwarten?"
[ weiterlesen ]
| |
|
|
|
Wenn eine Schwangerschaft nicht in der ersehnten Geburt sondern in einem Abortus bzw. in einer Fehlgeburt endet, ist das für betroffene Paare niederschmetternd. Um dieses leidvolle Erlebnis bestmöglich zu verarbeiten und zu erfahren was genau passiert ist, kann bereits die medizinische Erklärung bzw. die Diagnose äußerst hilfreich sein. Was viele jedoch nicht wissen, aber diesbezüglich wichtig wäre: Abortus ist nicht gleich Abortus.
[ weiterlesen ]
| |
|
Die IVF Zentren Prof. Zech sind stets bemüht, den Erfolg einer Kinderwunschbehandlung noch weiter zu maximieren.
Zur Optimierung der individuellen Chance auf die Geburt eines gesunden Kindes, m...
Hier erfahren Sie mehr über die Entwicklung der IVF Zentren Prof. Zech und deren Leistungen auf dem Gebiet der Reproduktions-
medizin. (PDF-Download)

"Der Liebe Leben geben"30 Jahre Leitfaden und Motivation einer Familie - 30.000 Mal Wegbereiter zum Familienglück (Blog)